Ihr möchtet mit Eurem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitiert Ihr von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!

Von Daten zu Entscheidungen: KI-unterstützte Observability für moderne Systeme

Mit wachsender Komplexität digitaler Infrastrukturen wird eine robuste Observability immer entscheidender für den operativen Erfolg.

Diese Präsentation konzentriert sich auf die Synergie zwischen Observability und Künstlicher Intelligenz (KI) und zeigt, wie KI Praktiken wie die automatisierte Root Cause Analysis, die dynamische Erstellung von Dashboards und die proaktive Anomalieerkennung revolutionieren kann.

Anhand des Einsatzes bewährter Tools wie Dynatrace und Grafana demonstrieren wir, wie Organisationen KI nutzen können, um ihre Observability-Frameworks zu optimieren, schnellere Einblicke zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Speaker

 

Max Schmidt
Max Schmidt ist Senior Consultant bei Liquid Reply und hat Erfahrungen in der Implementierung, Gestaltung und Wartung von Multi-Cloud- und On-Premises-Kundeninfrastrukturen. Dies reicht von der Container-Orchestrierung mit Kubernetes und der Automatisierung verschiedener Workflows unter Verwendung von CI/CD, um einen vollautomatischen Entwicklungszyklus zu gewährleisten, bis hin zur Einrichtung einer einheitlichen Plattform für die Überwachung der Infrastrukturkomponenten und laufender Dienste auf ganzheitliche Weise.

Florian Stoeber
Florian Stoeber ist Experte für Kubernetes und Cloud-native Umgebungen – und besonders an Observability-Systemen interessiert. Sein Fokus liegt darauf, wie diese Systeme in Kombination mit KI-Technologien eingesetzt werden können, um die Leistung und Einblicke zu verbessern. Florian engagiert sich dafür, sein Wissen und seine Erfahrung mit der Community zu teilen, oft durch Blogbeiträge und Webinare.

Newsletter

Du möchtest über die Mastering Observability und weitere Angebote wie die CLC auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden