Ihr möchtet mit Eurem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitiert Ihr von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!

Loki in AWS betreiben – Erkenntnisse und Fallstricke

Monitoring in der Cloud kann schnell teuer und komplex werden. Dieser Vortrag zeigt, wie die Migration von AWS CloudWatch zu einer Loki- und Grafana-basierten Lösung nicht nur maßgeblich die Kosten gesenkt, sondern auch die Usability verbessert hat.

Die Ausgangslage: eine mehrere EKS-Cluster (Elastic Kubernetes Service) umfassende Umgebung mit verschiedenen Java-Workloads. Während das Loki-Deployment in den Entwicklungsumgebungen problemlos lief, brachte der Produktivbetrieb ganz eigene Herausforderungen mit sich. Themen wie eine durchdachte Label-Strategie, ein optimal skalierter Chunks-Cache und die richtige gRPC-Client-Konfiguration erwiesen sich als essenziell. Schnell war klar, dass ein Standard-Setup aus dem "Getting Started Guide" nicht ausreichte, um die Herausforderungen zu meistern.

Dieser Talk beleuchtet genau die genannten, kniffligen Probleme – und zeigt, wie sich Loki mit dem richtigen Feintuning zu einer produktiven, skalierbaren und kosteneffizienten Logging-Lösung konfigurieren lässt.

Speaker

 

Victor Wolf
Victor Wolf hat seinen Master in Informatik an der Technischen Hochschule Rosenheim abgeschlossen. Als Senior Software Engineer bei der QAware GmbH fokussiert er sich auf Platform Engineering für Konzernkunden und treibt dabei unter anderem die Entwicklung von Grafana Stacks voran, um ein gesamtheitliches Cloud-Monitoring zu ermöglichen.

Newsletter

Du möchtest über die Mastering Observability und weitere Angebote wie die CLC auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden