Möchten Sie mit Ihrem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitieren Sie von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!

Logs, Metriken und Traces sind wichtig, aber ...

... erst durch Observability gelingt es auch, verteilte Systeme erfolgreich zu beurteilen, zu überwachen und zu verbessern.

Die ganzheitliche Heransgehensweise, die weit über das klassische Monitoring hinausgeht, verschafft tiefere Einsichten in das Systemverhalten und erlaubt es, Ad-hoc-Anfragen zu stellen. So eröffnet Observability einen zuverlässigen Ansatz, Probleme proaktiv zu identifizieren und zu lösen, die Leistung zu optimieren sowie hohe Verfügbarkeit und Sicherheit der Anwendungen zu gewährleisten.



Die Mastering Observability ist das Online-Event für alle, die Verantwortung dafür übernehmen, dass Softwaresysteme auch in verteilten Umgebungen zuverlässig arbeiten und Anwendungen sicher sowie performant bereitgestellt werden: Entwickler:innen, Ops-Fachleute, DevOps- und Plattform-Teams.

Einen inhaltlichen Eindruck vermittelt Ihnen das Programm vom April 2024:


Auf der nächsten Onlinekonferenz am 5. Juni 2025 geht es u.a. um folgende Themen:

  • Wie gelingt der Weg von der Toolchain zur Observibility-Plattform?
  • Welche Tools helfen vom eigenen RZ über die Cloud bis hin zu Edge- und IoT-Umgebungen?
  • Erfolgreich in der Praxis: Large Scale Observability mit Open Source



präsentiert von

ContainerConf
Continuous Lifecyle

Newsletter

Sie möchten über die Mastering Observability und weitere Angebote wie die CLC (Continuous Lifecycle/ContainerConf) auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden